Im Blog Tadaa! made by may bin ich auf das wöchentliche Sparen mit steigendem Einsatz gestoßen.
Jede Woche wird, der Wochennummer folgend, dieser Betrag in Euro ins Glas geworfen. Also in der ersten Kalenderwoche 1€, in der zweiten 2 usw. Damit sammelt sich bis Jahresende laut der Gaußschen Summenformel 52 x (52+1) : 2 = 1378€. Gauß hat diese Formel im Alter von 9 (!) Jahren entdeckt:
„Der junge Gauss war kaum in die Rechenclasse eingetreten, als Büttner die Summation einer arithmetischen Reihe aufgab. Die Aufgabe war indess kaum ausgesprochen als Gauss die Tafel mit den im niedern Braunschweiger Dialekt gesprochenen Worten auf den Tisch wirft: »Ligget se’.« (Da liegt sie.)“ Die genaue Aufgabenstellung ist nicht überliefert. Oft wird berichtet, dass Büttner die Schüler die Zahlen von 1 bis 100 (nach anderen Quellen von 1 bis 60) addieren ließ und Gauß feststellte, dass die erste und die letzte Zahl (1+100), die zweite und die vorletzte Zahl (2+99) usw. zusammen immer 101 ergeben. Der Wert der gesuchten Summe ergibt sich so zu 101 mal 50. (aus dem oben verlinkten Wikipediaartikel)
Die Vorlage für das Glas habe ich von hier. Da wir noch am Anfang des Jahres sind, war es recht einfach, jetzt noch einzusteigen. Kind2 hat das Glas mit GlitzerpopitzerSternKlebeband verschönert 🙂
Ziel unseres Sparprojektes ist übrigens ein Wäschetrockner für den nächsten Winter.