Gestern gab es hier ein Kindercafé. Ich bekam gleich beim Eintreten ein dickes Portemonnaie voller Spielgeld zugesteckt :), der Tisch war hübsch geschmückt und wir (ein Besucherkind und ich) wurden ganz formell und höflich empfangen und zum Platz geleitet.
Die Speisekarte war selbst geschrieben und wartete schon auf uns:
Ich bestellte ein Stück Wiesentorte (die geht recht fix und ist in der Mittagspause spontan fertig geworden – nach 3h Kühlschrank war sie perfekt) – Rezept siehe unten.
Meine kleine Begleiterin bestellte sich einen Süßigkeitenteller. Getränke gab es natürlich auch und die beiden Café-Mädels hatten ganz schön zu tun. Insgesamt musste ich 11,50€ bezahlen, wurde aber „gezwungen“ auf 15€ aufzurunden, weil das kleine Spielgeld recht knapp war.
Rezept für die Wiesentorte:
Boden:
- 150 g Kakao- oder Butterkekse
- 125 g Butter
Butter schmelzen. Kekse in einen Gefrierbeutel geben, diesen gut verschließen und mit einer Küchenrolle (wahlweise auch mit einem Gummihammer ;)) zerkleinern. Eine Springform (26cm Durchmesser) bereitstellen. Die Kekse mit der Butter mischen und den Springformboden damit auskleiden.
Creme:
- 400 g kalte Schlagsahne
- 1 Beutel Waldmeistergötterspeise
- 50 g Zucker
- 125 ml Wasser
- 400 g Frischkäse
- 100 g Quark
- 1 Päckchen geriebene Zitronenschale
- 120 g Zucker
- 1 Päckchen Vanille-Zucker
Die Sahne steif schlagen. Götterspeise nach Packungsanweisung, aber nur mit 50g Zucker und 125 ml Wasser zubereiten. Vorsicht: die Götterspeise darf nicht kochen!
Frischkäse, Quark, Zitronenschale, Vanille-Zucker und Zucker mit den Rührbesen des Handrührers verrühren. Die erwärmte Götterspeise unterrühren. Vorsichtig die steif geschlagene Sahne unterheben. Die Creme auf den Keksboden geben und glatt streichen. Die Torte für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Vor dem Servieren kann die Torte noch mit Schokostreuseln oder anderem Süßkram verziert werden.
Ein Kommentar zu „Kindercafé mit Wiesentorten-Rezept“