erleben · Geocaching · Internet · stadtlandinfo

Landschaft, überall Landschaft! #stadtlandinfo

Normalerweise schaffe ich es kaum, an Blogparaden teil zu nehmen. Diese hier aber reizt mich sehr, da es ein sehr spannendes Thema ist. Es geht um die Unterschiede zwischen Stadt und Land. Susanne vom Blog Mamimade ruft dazu auf und wird jeden Monat ein Oberthema vorgeben. Diesen Monat geht es um Autos, Verkehr, etc. Das gefällt mir gut, ich habe sogar noch eine Idee für einen weiteren Blogpost…. Mal sehen.

logo1

Kurz zu den Rahmenbedingungen: Ich lebe in einer Stadt. Diese Stadt hat ihr Stadtrecht aus dem 19. Jahrhundert, als es Oberamtsstadt wurde. Die Zeiten sind lang vorbei, das Stadtrecht blieb. Mit eingemeindeten Ortschaften leben hier 4500 Einwohner, in der Stadt selbst etwa 2500. (nein, ich habe keine Nullen vergessen ;)).

Also eigentlich lebe ich auf dem Land. Es gibt in allen 4 Himmelsrichtungen einen IKEA, alle etwa 1,5h Autofahrt auf der Autobahn entfernt. Keiner liefert hierher, weil wir bei allen außerhalb des Liefergebietes liegen. Ich glaube, dass beschreibt die Situation realistischer als das Wort „Stadt“.

5 Minuten von meiner Haustür weg: viel Landschaft. Sehr viel Landschaft.

DSC_2987

Ein Auto ist sehr von Vorteil, allerdings nutze ich es im Alltag hauptsächlich für:

  • den Wocheneinkauf
  • Besuche beim Kinderarzt (etwas über 30km entfernt)
  • Kindertaxi
  • Ausflüge am Wochenende

Alles andere – insbesondere Schule, Kita, Bäcker, Metzger, Wochenmarkt mit Gemüse- und Käsestand, Hausarzt, Zahnarzt, Friseur, Pizzeria, Döner, etc. sind zu Fuß gut zu erreichen. Parkplätze sind nirgendwo ein Problem.

Apropos: Ausflüge am Wochenende. Obwohl wir so ländlich leben, zieht es uns in der Freizeit selten in größere Städte (was auch tatsächlich ein wenig an den Entfernungen liegt). Unser letzter Ausflug ging in einen Wald zum Geocachen. Wir parkten am Waldrand und liefen los. Ein sehr schöner Moment war für mich: bei untergehender Sonne, die nochmal alles gab und den Wald in ein goldenes Licht tauchte, mitten auf dem Waldweg auf dem Kiddieboard von K3 sitzen und K4 stillen, während alle anderen auf der Suche nach einem Cache durch den Wald liefen. Als wir wieder beim Auto ankamen, war es bereits dunkel und die Kinder waren begeistert.

DSC_3060

und wieder ein paar Smilies auf der Karte 🙂 (Leider auch zwei DNF)

Bildschirmfoto 2018-01-27 um 22.34.29

5 Kommentare zu „Landschaft, überall Landschaft! #stadtlandinfo

  1. Geocachen waren wir auch schon. Das war ein Spaß! Und eine Stadt um die 2.500 Einwohner. Grandios. Ist das schon die jeder-kennt-jeden Grenze? Also ich nehme mal an, die Kinder in der Stadt kennst du alle! Und Kindertaxi für 4 …. pfoaeh!!! Da stehst du doch kurz vor dem Gewerbeschein 😉

    Hut ab!
    Ich stelle es mir ruhig vor, also autotechnisch. Gibt’s da um 17.00 Uhr einen alle-fahren-heim Stau? Geht sich das aus?
    Und die IKEA Sache bezeichne ich geradlinig als lästig! Echt lästig!

    1. Hallo, danke für deinen Kommentar 🙂
      Nein, die jeder-kennt-jeden-Grenze ist noch nicht erreicht. Kinder kenne ich viele, aber nicht alle. Wir haben zwei Kitas, Kind 3 ist in der kleineren. Durch die Kinder kenne ich insgesamt nur Menschen einer bestimmten Altersgruppe – und auch da nicht alle, weil ich Mutter-Kind-Gruppen zu vermeiden versuche. Besonders viele der älteren Menschen habe ich noch nie gesehen. Bei Festen oder Veranstaltungen bin ich dann immer wieder überrascht, was es alles noch für Menschen hier gibt.

      Ich fürchte, meine Fahrdienste sind noch steigerbar. Kind2 hat die meisten Freunde noch vor Ort und Kind 3&4 nehmen von sich aus noch keine Fahrdienste in Anspruch, weil sie noch zu klein sind.
      Hier ist viel Verkehr, wenn im „Industriegebiet“ Schichtwechsel ist – 6, 18 und 22 Uhr. Stau ist nur, wenn Autos am Zebrastreifen (Ampeln gibt es hier keine) langsame Fußgänger über die Straße lassen müssen.
      Vorteil der IKEA-Situation: wir kaufen insgesamt weniger ein 🙂

  2. Eine Stadt mit so wenigen Einwohnern? Das ist ja kaum doppelt so viel wie im Dorf meiner Kindheit, also damals vor über 50 Jahren. Und da kennt man nicht jeden?
    Um die spontanen, schnellen Ausflüge in die Natur beneide ich dich schon. I*kea wird überbewertet, Kindertaxi finde ich schon etwas doof. Hat also alles seine Vor- und Nachteile.
    Bon week-end!
    Astrid

    1. Hallo 🙂 Nein, tatsächlich kenne ich nicht jeden. Hängt auch etwas damit zusammen, dass ich nicht hier aufgewachsen bin, sondern erst vor ca. 8 Jahren hergezogen bin. Durch die Mitarbeit bei der Flüchtlingshilfe habe ich viele neue Menschen kennengelernt, die ich vorher noch nie gesehen hatte… Und trotzdem gibt es noch viele, die ich nicht kenne!
      Viele Grüße 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..