Alltag · erleben · stadtlandinfo

2. Teil: #stadtlandinfo – Wohnsituation

Im März geht es beim Austausch zwischen Stadt und Land ums Wohnen. Sehr spannend, was Susanne über Wien schreibt, besonders über die Innenhöfe. Doch, wie ist das bei uns?

2015-12-25 17-36-26 DSC_1145.JPG

(das Bild ist von Weihnachten 2015 – eine typische Straße hier)

Im 1. Teil schrieb ich, dass wir mit viel Landschaft drumrum, aber offiziell in einer „Stadt“ leben. Als wir vor 7,5 Jahren her gezogen sind, war die Situation folgende: ich war allein erziehend mit zwei Kindern. Ich suchte eine Wohnung mit etwas Platz, Garten und hübsch. Das ist gar nicht so einfach, weil es hier einige kleine Wohnungen und viele Einfamilienhäuser (auch zur Miete, oft aber eher zum Kauf) gibt. Ein Haus zu mieten traute ich mir allerdings nicht zu, weil da ja noch ganz schön was dran hängt. Also suchte ich eine Wohnung. Glücklicherweise fand ich eine. Es gab nur die eine. 130qm mit Gartenmitbenutzung, verteilt auf 2 Etagen im Dach, insgesamt nur 3 Zimmer plus Bad – es war sehr offen und es gab gut Platz für uns 🙂 Es war mir in dem Moment egal, dass es keine Badewanne gab (die vermisse ich tatsächlich im Winter oft, spart aber auch ungemein Wasser ;)), dafür aber viele Dachschrägen. Die Schrägen machten uns schon das Einrichten einigermaßen diffizil, aber es ging und wurde sehr gemütlich. Ich habe ein paar Fotos vom Umzug heraus gesucht:

Im Laufe der Jahre verdoppelte sich die Anzahl der Bewohner – erst zog der Mann ein und dann kamen nach und nach K3 und K4. Wir tauschten die Zimmer ein Mal durch, legten Arbeits- und Schlafzimmer  (wodurch ersteres nicht mehr steuerlich absetzbar war…) zusammen, bekamen dadurch ein weiteres Kinderzimmer. Zwischenzeitlich zog noch ein Schlagzeug zu K2 und meine Näh-Ecke beansprucht auch zunehmend mehr Platz 😉  Alles ist nicht mehr ganz so luftig, aber immer noch sehr gemütlich!

 

 

2 Kommentare zu „2. Teil: #stadtlandinfo – Wohnsituation

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..