erleben · Sommer · stadtlandinfo

7. Teil #stadtlandinfo: Kreiselfest

Das Thema für den Stadt-Land-Austausch diesen Monat ist das Besondere, die Spezialitäten. Wie passend, dass das im Juni ist! Denn im Juni gibt es hier tatsächlich eine echte Besonderheit: das Kreiselfest. Seit etwa 4 oder 5 Jahren gibt es hier in der Stadt einen Kreisverkehr. EINEN Kreisverkehr!!! (Ja, ihr habt richtig gelesen) Es gibt keine Ampeln, aber immerhin vier Zebrastreifen. Und dass es einen Kreisverkehr gibt, muss natürlich gefeiert werden! So wird er ein Mal im Jahr gesperrt, es kommen Biertische und -Bänke darauf, Bewirtung durch lokale Gaststätten und Vereine, außerdem eine Bühne, auf der verschiedene Kapellen spielten… Es gibt am Samstagabend ein Konzert, dass man in der ganzen Stadt hört. Wir gehen meist am Sonntag zum Mittagessen hin. Dieses Jahr musste ich dann recht bald wieder gehen, weil der Schreibtisch rief, aber der Rest der Familie (ok, außer K1) blieb noch eine Weile. Man trifft sich, quasselt, sitzt beisammen. Es ist ein wenig spleenig, aber eigentlich ganz nett.

DSC_6186DSC_6187DSC_6201.JPG

4 Kommentare zu „7. Teil #stadtlandinfo: Kreiselfest

  1. Eine großartige Idee! Feiern ist wichtig für den Zusammenhalt, da sollte man jede Gelegenheit beim Schopfe packen…
    Wieder was erfahren, das mag ich.
    LG
    Astrid

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..