Gestern war wieder der 12. des Monats und so habe ich wieder versucht, 12 Fotos zu machen, wie andere auch. Das war gar nicht so einfach.
Freitag ist mein vollster Schultag: 6h am Stück.
Meine Bilder sind wieder von rechts nach links sortiert.
rechts: K2 ist bereits seit 6Uhr wach und schaltete die Festbeleuchtung im Giraffensaal ein. Halb 7 kam ich dazu. Frühstück für alle, auch zum Mitnehmen, vorbereiten, mich fertig machen und los. Unterricht von 7:45 bis 13 Uhr bedeutet: keine Pause für mich. Das ist lang und leider vergaß ich zwischendurch ausreichend zu trinken. Das rächte sich später durch fiese Kopfschmerzen. Mitte: Weil in einer meiner Ethikgruppen ein Teil der Schüler Hofdienst hatte, waren nur 3 Schüler anwesend. Es ging um Glück und so durften sie etwas machen, was mich glücklich macht: die Fenster verschönern 🙂 Das Lebkuchenmännchen habe ich gezeichnet. Die Vorlagen gibts grad bei DM und sind von Bine Brändle (sie hatte dafür Werbung auf Instagram gemacht…). In meinem Unterricht gings um Aristoteles, Glück und Rawls Gerechtigkeitstheorie. Nebenbei besprach ich mit Kollegen den Methodentag nächste Woche und was jeder noch zu tun hat und ich lernte, dass Karo-Vans wieder von der Jugend getragen werden.
links: schnell einen Obstteller gegessen, dann Yoga 13:30.
rechts: als K1 und ich 15:15 nach Hause kamen, lasen K3&4 in alten Schülerzeitungen. Die Probedrucke landen immer im Lese-Auto. Warum das Leseauto auf der Seite lag, konnte keiner erklären, ich erntete aber Protest, als ich es umdrehen wollte. Spielen, vom Tag erzählen, etc. Anschließend gingen K3&4 mit dem Mann auf den Markt, ich versuchte die Trinkmenge des Tages nachzuholen (erfolglos, Kopfschmerz) und genoss die Ruhe. Ab ca. 17 Uhr: alle Kinder im Giraffensaal: es wird gespielt, gelacht, diskutiert, Abendessen vorbereitet (ich schnippelte Zutaten für einen Salat und briet (hurra, ein starkes Verb!) Champignons an. links: nach dem Abendessen verräumte ich die Markt-Einkäufe.
rechts: während dessen spielte K2 abwechselnd mit seinem Flugball und einem ferngesteuerten Helikopter – einer am Strom, einer bespielt. K3&4 waren begeistert. K1 versuchte den Ball von K2 abzulenken. Danach: Aufräumrunde (Mitte) und ein wenig Herbststimmung (links) aus den Spaziergangfunden der Kinder zaubern.
Tja, und dann brachte ich K4 ins Bett und schlief mit ein. Deshalb gibt es bei mir nur 9von12 im Oktober.