Es ist Dienstag, mein unterrichtsfreier Tag. Wohl wissend, dass die Woche sicher etwas stressig wird, habe ich meinen Unterricht für diese Woche bereits am Samstag vorbereitet. So hätte ich eigentlich heute, naja, sowas wie frei gehabt….
0 Uhr: Kind 4 hat Hunger. ok. also bekam er was zu essen.
4 Uhr: Kind 4 war der Meinung, dass der Tag beginnt. Ich zeigte ihm die dunkle Straße – nichtmal die Straßenlaternen waren an. Ich zeigte ihm das schlafende Kind3 und den schlafenden Papa. Nichts half, Kind 4 war wach. 5:30 übergab ich das wache Kind dem Papa und schlief nochmal für 1h. 6:45 entschied sich Kind4 übrigens, dass es jetzt Zeit wäre zu schlafen… 7:15 verabschiedete sich der Mann bis morgen Abend und fuhr zur Arbeit in die große Stadt. Nacheinander gingen in der nächsten viertel Stunde außerdem Kind1&2 in die Schule / zum Wintersporttag. Kind3 genoss die Ruhe. Wir schauten uns Bücher an und kuschelten. 8:15 weckten wir Kind4, 9 Uhr waren beide in der Kita. Nachdem ich zurück nach Hause geradelt war, las ich die Zeitung und trank einen (selbergemachten) Kefir.
10 Uhr: Call mit dem Bündnis freie Bildung. Ich hörte weitgehend nur zu und schnitt mir nebenbei eine Mütze zu. (Ihr erinnert euch: ich hatte in den letzten Wochen Arbeits- und Nähplatz getauscht. Leider ist das Internet am Arbeitsplatz eher schwach, sodass ich bei Calls dann doch an den Nähplatz ausweiche…) Anschließend nähte ich ein gestern Abend bereits zugeschnittenes Geburtstagsshirt für Kind3 sowie meine Mütze. Außerdem suchte ich die Geburtstagsgeschenke zusammen und verpackte sie. (Den anderen Beitrag heute hatte ich bereits vorgeschrieben. Nur bei der ersten Frage fiel mir lange nichts ein.)
12 Uhr: Mittagessen (Milchreis) war vorbereitet. Ich radelte wieder in die Kita. Normalerweise schläft K4 auf dem Heimweg ein, ich lege ihn schlafend in sein Bett und er wacht exakt nach 1,5h wieder auf. Nunja, da der Morgen so durcheinander war, erzählte er vergnügt auf dem Heimweg… außerdem bewunderten K3&4 vier sehr laute Militär-Hubschrauber, die über uns hinweg flogen. Wir aßen gemeinsam und spielten etwas. Erst gegen 13:45 schlief er. K3 durfte ausnahmsweise eine Folge Paw Patrol schauen während ich K4 hin legte. Anschließend kuschelten K3 und ich noch etwas. Dann wurde direkt an unserem Haus ein Gerüst angebracht. Was für eine Attraktion! Kind 4 erwachte gegen halb3, kurz danach kam Kind2 vom Wintersporttag nach Hause. Alle drei saßen auf dem Fensterbrett und schauten sich die Baustelle an…
Kurz nach 3 bekamen wir Kaffee-Besuch: ein echtes Baby mit seiner Mama. K3 und K4 staunten kurz und näherten sich ein wenig, aber dann war alles wieder wie immer. Zusammen mit K2 waren sie laut und wild und wie normale Kinder. Ich war überrascht, wie leicht Babys sind. K4 ist nur ein Jahr älter… aber man vergisst das sehr schnell. Zwischendurch kam K1 mit ihrer Freundin aus der Schule. In ihrer / unserer Schule ist heute Abend die Infoveranstaltung für die neuen 5.Klässler. Ich konnte leider nicht hin gehen, weil ich sonst alle Kinder hätte mitnehmen müssen. Aber K1 und ihre Freundin sind in die Schule gegangen, „weil die Lehrer bei solchen Abendveranstaltungen immer viel netter sind als sonst!“ 😉 Die Verabschiedung des Besuchs ging dann nahtlos in das Abendessen über, gefolgt von einer Wimmelbuch–Session. Besonders beliebt sind die Jahreszeiten-Wimmelbücher von Rotraut-Susanne Berner bei den Kindern. Heute wurden der Kater Mingus und die Katze Monika in jedem Buch gesucht sowie – wie jedes Mal – die Züge im Bahnhof bestaunt und verglichen. Irgendwie verzögerte sich dadurch alles etwas, sodass wir erst kurz vor 8 mit dem Sandmännchen durch waren. Ich las noch „Der kleine Igel verirrte sich im Schnee“, dass K3 gestern in der Bücherei ausgeliehen hat vor, dann schlief erst K3, dann irgendwann auch K4. K2 las noch etwas, K1 kam irgendwann aus der Schule zurück.
Ende.
Link: Was machst du eigentlich den ganzen Tag bei Frau Brüllen