Diese Woche war etwas entspannter als die letzten. Wenige Zusatztermine, Zeit für Gartenpläne (das Wetter tat sein übriges) und um meine Erkältung auszukurieren.
Bienenfreund. Wie ich letzte Woche schrieb, werde ich den Garten insekten- und kleintierfreundlich gestalten. Praktischerweise schrieb auch meine Tageszeitung einen Artikel über vogelfreundliche Pflanzen – deshalb auch die Ausweitung. So gab ich eine größere Bestellung im BUND-Laden und beim Hof Jeebel ab. Die Schwierigkeit bei uns liegt übrigens darin, dass ein Großteil des Rasens zum Fußballspielen oder generell zum Rumrennen reserviert ist…
Selbermacher. Ich nutzte die Zeit unter anderem auch dazu, einen Teil des Wintergemüses (Knollensellerie, Lauch, Möhren, Petersilienwurzeln, Liebstöckel, Kerbel und Fenchelsamen) zu Gemüsebrühepulver zu verarbeiten. Außerdem probierte ich ein weiteres Rezept für selber gemachte Schoko-Nuss-Creme aus. Bisher fanden meine selbst gemachten Cremes immer nicht so den Anklang. Aber dieses Mal gab es Fans.
Ferien. Nun haben wir eine Woche Ferien. Am Dienstag ist Stadtfeiertag mit Traktorgeschicklichkeitsfahren, Pferdemarkt und Faschingsumzug. Nur ein Teil der Familie freut sich darauf und hat Spaß daran….
Reichtum. Auf der Globalrichtlist kann man sich anzeigen lassen, der wievielt reichste man ist. Erschreckend. Über den Link bin ich im Transform-Magazin gestolpert. Das Magazin hat folgende Intention:
Das transform Magazin gibt Anstöße für den gesellschaftlichen Wandel, ohne eine Richtung vorzuschreiben. Das unabhängige Heft stellt Menschen und Ideen vor, die sich und Umfeld verändern – hin zu einem guten Leben. Der gehobene Zeigefinger bleibt dabei stets in der Tasche. Denn statt zu missionieren, will das transform Magazin inspirieren. Das jährlich erscheinende Printmagazin wird von Menschen aus Berlin, Leipzig und Hamburg sowie vielen freien Zuarbeitenden produziert. Das Team verzichtet dabei bewusst auf Werbung, ganz dem transform-Ansatz folgend, dass weniger Konsum den Weg zu einem schöneren Leben erst möglich macht. Wie das Gute Leben schlussendlich aussieht und wie es sich verteilen lässt, wird durch eine Vielzahl verschiedenster Ansichten erörtert.
(Hervorhebungen von mir, Quelle)