Ich schrieb in meinen Wochenberichten schon mehrfach über meinen Plan, den Garten für Bienen, Insekten, Schmetterlinge und anderes Getier freundlich zu gestalten. Aber selbstverständlich soll er auch für uns gut aussehen und den Kindern Spaß machen. Vorgestern habe ich auf meinem neu geschaffenen Dreiecksbeet 16 Stauden eingepflanzt, die schön blühen und viel Nahrung für die Flugbuhumis bieten werden (so hoffe ich). Aber jetzt ist das Beet vor allem eins: braun von der Erde. Aber halt: nicht nur!
Denn als es noch kälter war, haben K3, K4 und ich bunte Pflanzenstecker gebastelt, die das Beet schon jetzt zieren und die beiden Kinder bereits sehr stolz machten.
Ich kaufte 2×16 Raclette-Schieber aus unbehandeltem Holz (Kosten ca. 6 € pro Pack). Wir verwendeten Acrylfarbe und Eisförmchen zum Anrühren der Farben (die verwenden wir immer wieder), außerdem IKEA-Deckel zum Ablegen und Trocknen der bemalten Schieber. Ich musste einen Großteil der Rückseiten bemalen, weil K3&4 dann keine Lust mehr hatten. Ich vergaß nur eine Rückseite… Als alles trocken war, druckte ich mit meinem Etikettiergerät die Namen der bestellten Stauden und Pflanzen, die ich vermutlich aussäen werde. zack, fertig. Hier zwei Bilder vom Beet – wie passend, mit Schnee… Ich muss mir nun nur noch überlegen, was ich als Begrenzung mache.

Die Weidenflecht-Sachen habe ich letztes / vorletztes Jahr gemacht.

verlinkt bei Creadienstag, Dings vom Dienstag, Handmade on Tuesday
Servus FrauSchuetze!
Ich lach mich hier grad krümelig. Deine Namen K3 und K4 für die Kinder finde ich einfach herrlich! Du bist mir einen Schritt voraus. Ich – noch nicht sooo lange Besitzerin eines Gartens und absolut keinen grünen Daumen – zum ersten Mal keine einjährigen Blumen kaufen, sondern ein Beet anlegen. Mal sehen, was aus dem Plan wird! Schön, dass du wieder beim DvD dabei bist. Liebe Grüße
ELFi