Ich wollte plottern. Motive hatte ich schon im Kopf bzw. auf der Festplatte, aber keine passenden Kleidungsstücke. Also nähte ich zwei Frau Noras von Hedinäht. Die gehen ganz fix und ich fand im Regal recht neutrale – und super weiche Jerseystoffe. Außerdem hatte ich schon vor längerer Zeit mal wunderschöne bunte Folien bei Plottermarie gekauft. Ein Teil der Motive und die tolle Streifenschrift sind von Tante Plotta. So, genug der unbezahlten Werbung. Ich verlinke das alles nicht, ihr findet das selber. Den Camus-Spruch wollte ich schon lange mal auf einem T-Shirt haben. Das denke ich oft, wenn ich Wäsche aufhänge, Spielzeug hinterher räume, Geschirrspüler einräume, …
Und los gings. Um die Folien voll zu bekommen, habe ich gleich mehrere Motive drauf gemacht. Ich dachte, die könnte ich ja – wie bisher auch bei anderen Folien – einfach später aufbügeln. Pustekuchen. Nach zwei Tagen lösten sich die Folien von der Trägerfolie. Das ist wirklich ärgerlich. Der Trick ist, man muss die Folien mit Büchern beschweren. Darauf muss man erstmal kommen! Den Camus-Spruch hatte ich auch auf einer bunten Folie und musste ihn dann nochmal plottern, weil er schon völlig abgelöst und gekringelt war. Deshalb ist er jetzt nur in gelb – ohne Farbverlauf oder sonstigen Klimbim. Das ICH ist für Kind4 – aktuell sein Lieblingswort. Dafür muss ich aber noch ein Shirt nähen. Ich hoffe, die Folie hält solange an der Trägerfolie.
Hier ist der Rest, der trotzdem noch übrig bleibt. Das ist auch ganz schön viel, obwohl ich schon versuche, überall noch Punkte unter zu bringen.

Verlinkt bei Handmade on tuesday, Creadienstag, DingsvomDienstag, Plotten-Tipps-Linkparty,Plotterlinkparty,