Die erste Woche nach den Ferien. Wir mussten uns alle erst einmal wieder an den neuen/alten Tagesablauf gewöhnen. Ich übernachtete zum ersten Mal in der Schule: mit den Redakteuren der Schülerzeitung. Gruppendynamisch sehr wertvoll, aber natürlich auch von insgesamt wenig Schlaf geprägt. Aktuell beteilige ich mich an der #meetthebloggerde19 – Challenge von Anne Häusler auf Instagram (mein Bilder sind rechts in der Leiste).
Müller. Ich stieß über Twitter auf das Sozblog und las den Artikel „Unternehmen, die es nicht geben dürfte (1): Müller-Milch.“ Eine erschreckende (und gute) Zusammenstellung darüber, wie Unternehmen staatliche Gesetze und Auflagen aushebeln bzw. umgehen. (der zweite Teil beschäftigt sich mit der Molkerei Bauer.)
Korrektur. Die Druckfahne für meinen Artikel in der PÄDAGOGIK 6/19 erhalten, Korrektur gelesen und zurück geschickt.

Sommerferienplanung 2019. Planung für das Ferienprogramm abgeschlossen. Der Mann hat dazu eine Webseite gebastelt, weil im gedruckten Ferienprogramm der Stadt keine Bilder eingereicht werden können. Folgende Angebote gibt es dieses Jahr von mir:

- Geocaching-Tour
- Reisetagebuch gestalten
- Sonnenschirme bemalen
- Philosophie für Anfänger
- Geburtstagskarten stempeln
- filzen
- Kleidertausch-Party (zusammen mit Kind1)
- noch in der Planung: Insektenhotel bauen und Trittsteine gestalten im Garten der Begegnung
Und überhaupt: Garten der Begegnung. Blogpost geschrieben.
Erste Ideen für die Reisetagebuchgestaltung skizziert (siehe Bild), es wird dabei eine Einführung ins Sketchnoting und Handlettering geben.
Geocaching. Durch eine Facebook-Gruppe auf eine Linkliste gestoßen, die hilfreiche Tipps für Mysterys bereit hält. Um diese habe ich mich bisher gedrückt, weil ich selten Ansatzpunkte zum Lösen hatte. Vielleicht wird es damit was.
Hobbyschneiderin. Durch Anne auf einen Artikel aufmerksam geworden: Wer seine Klamotten selbst näht, versteht, wie abgefuckt die Modeindustrie ist. Ich werde den in mein Repertoire für Schüler mit aufnehmen. Und überhaupt: „Anne Liebler ist die Hobbyschneiderin“. Vor 20 Jahren hob sie ihre Seite aus der Taufe (ich stand in echt daneben, Anne ist meine Lieblingstante). 2020 wird das gefeiert. Ich habe den Termin schon im Kalender notiert.