Alltag · erleben · Frühling · gärtnern · malen · Schule

KW 20 / 19

Der Mai geht so weiter, wie er angefangen hat: diese Woche waren die meisten „Wahlkampf-Termine“, wobei das in Anführungsstrichen steht, weil ich ja in einer Stadt mit ca. 4400 Einwohnern lebe und auch hier für den Stadtrat kandidiere. Es kandidieren etwa doppelt so viele Menschen, wie es Sitze im Gemeinderat gibt. Es wird also spannend nächsten Sonntag.

Leben mit Kindern. Kind1 war von Montag bis Freitag mit ca. 70 anderen Schüler_innen von Chor, Band und Tanz-AG ihrer / unserer Schule sowie den zugehörigen Lehrer_innen bei der Probenwoche. In der vorletzten Schulwoche vor den Sommerferien ist die große Aufführung und langsam beginnt die heiße Phase… Kind 4 hatte die erste Zecke der Saison. Kind2 war am Freitag wegen Magen-Darm zu Hause. Es ist sehr beruhigend, dass er jetzt in einem Alter ist, wo er einsieht, dass viel Schlaf erstaunlich viel hilft und man ansonsten – außer abwarten – kaum was dagegen tun kann.

Abriss. In der kleinen Stadt wurde das älteste Haus abgerissen. Kind3, 4 und ich schauten einen ganzen Nachmittag lang zu. Als ich abends Kind2 vom Fußball-Spiel abholte, hielten wir nochmal kurz und holten uns 5 Backstein-Ziegel. Sie liegen jetzt in unserem Garten und sollen kleinen Echsen Unterschlupf bieten.

Bäckerei. Ich buk eine doppelte Menge Kekse (nach einem Rezept von Cynthia) für unseren Wahl-Stand auf dem Markt sowie die Klausur meiner Schüler_innen. Bei Ethik-Klausuren backe ich oft für meine Schüler. Ich denke, dass es dem Gehirn leichter fällt zu arbeiten, wenn es schnell verwertbare Energie bekommt 😉 Außerdem nimmt das etwas die Strenge aus der Situation – man gibt die Keksdose durch oder steht kurz auf um sich einen Keks zu holen. Ich hoffe, dass sich andere Aufgabenformate, die mehr den individuellen Fortschritt in den Fähigkeiten bewerten, bald durchsetzen werden. Außerdem buk ich ein Blech Klekskuchen für den Querbeet-Nachmittag. Diese Woche waren wir am Donnerstag dort um zu helfen und am Samstag um an der offiziellen Auftaktveranstaltung teil zu nehmen. Wir versuchen regelmäßig Fortschritts-Fotos ins Blog zu setzen. Wir haben alle sooo viele Ideen! Mal sehen, wie sich dieses Projekt (mitten in der Stadt) noch entwickelt.

Plastikpiraten. Die Teilnahme mit meinen Schüler_innen der Ethikgruppen Kl. 6, 7 sowie der Schülerzeitung an dieser Citizen-Science-Aktion geplant. Anfang Juni. Bin schon sehr gespannt! In Vorbereitung mit den Ethikgruppen über Plastikmüll im Meer Videos angeschaut. Empfehlenswert sind dieses und dieses.

Bunt ist meine Lieblingsfarbe. Als Ausgleich für die ganzen Termine diese Woche am Sonntag bei herrlichstem Sonnenschein einen Sonnenschirm bunt gemacht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..