Alltag · erleben · Internet · organisieren

Was machst du eigentlich den ganzen Tag? #wmdedgt 11/19

Wahrscheinlich fragt ihr euch gelegentlich: was machst du eigentlich den ganzen Tag? oder auch #wmdedgt? Heute beantworte ich sie. Und nicht nur ich.

6:10 Wecker. K4 schlief tief und fest neben mir. Oder besser gesagt: ich schlief neben ihm. Ich schaute ihm noch ein wenig zu und schlich mich dann doch irgendwann raus. Der Mann hatte bereits vergeblich versucht, K2 zu wecken. Also nahm ich noch einen Anlauf… und geglückt. Bis 7 Uhr schlossen sich K1und K3 an, K4 folgte erst halb 8. K2 verließ als erstes das Haus. Da ich zur 1. Stunde Unterricht hatte, musste ich mich etwas beeilen. 7:30: kurz kuscheln mit K4, schnell noch das Foto für #rockdenNovember und los. Ich lief, weil ich Mittags K3&4 mit dem Kinderwagen-fahrradanhänger-zum-Schieben mitnehmen würde.

7:45 Schule. Ich kämpfe gegen die Farbdrucker – oder besser: er gegen mich. Am Ende wurde es s/w. 2Stunden Ethik, Kl. 9. Es war der Einstieg in das Thema Altern-Sterben-Tod. Wir näherten uns über die verschiedenen Lebensphasen und deren Abgrenzung und der Frage, was ältere von jüngeren und umgedreht lernen können. Zwischendurch schauten wir den Kurzfilm „What is that?„.

9:20 – 9:40 Hofaufsicht.

9:40-11:15 Bibliotheksaufsicht. Ich nutzte die Zeit um den restlichen Unterricht für diese Woche vorzubereiten, weil ich an meinem freien Tag (an dem ich das sonst mache) einen Workshop zu digitalen Medien für Ethik-Referendare machen werde.

11:25 mein Strom im Laptop war alle und das Ladegerät hinter verschlossenen Türen. Ich arbeitete am Ipad weiter: ein Plakat für die zukünftigen Kleidertauschpartys mit Canva erstellt. Ansonsten zwischendurch: immer wieder schaltete ich User für die ZUM frei, beantwortete Fragen und gab Hilfestellungen, da z.Zt. das OERCamp im Lisum in Brandenburg statt findet.

12:25 holte ich K3&4 ab – sie empfingen mich mit den Worten „nein, Mama, geh alleine nach Hause!“ ähm. Nein. 12:50 haben wir es dann mit viel gutem Zureden und der Aussicht auf den süßen Dienstag bis nach Hause geschafft. Der Mann hatte Plinsen gebacken. K2,3,4, der Mann und ich aßen alles auf.

13:30 K2 machte Hausaufgaben. K3, 4 und ich lagen total gemütlich auf der 1,40m-breiten Matte von K4 im Kinderzimmer rum und schauten ein paar Folgen Paw Patrol. Evtl. sind wir zwischenzeitlich alle kurz eingenickt, man weiß es nicht.

15:00 Erneut griff der Hunger um sich. Da ich noch Eiweiß im Kühlschrank hatte, buken wir ein paar Kokosmakronen. K3&4 dauerte das zu lange, sie begnügten sich mit den Oblaten. Zwischendurch fragte ich K2 Englisch- und Französisch-Vokabeln ab. Als die Makronen fertig waren, fuhr ich K2 zu seinem Kumpel (#Mamataxi). Auf dem Rückweg sprang ich zum Bäcker und holte Brötchen fürs Abendessen.

16:00 K3, 4 und ich spielten. U-Boot. Socken-Zocken (das Haba-Spiel), tauchen und noch anderes mehr. Unglaublich, was sie sich immer für Geschichten ausdenken, in die sie völlig rein versinken. Zwischendurch suchte ich ein Schnittmuster für Hosen für K4 und ein wenig Stoff raus. 17 Uhr kam K1 aus der Schule. Kurz danach räumte ich den Geschirrspüler aus und widmete mich dem Abendessen: Salat, Rührei, K4 verhungerte fast – also bekam er schonmal ein Stück Käsestange in die Hand gedrückt. Dann gesellte sich auch der Mann zu uns (er hatte den ganzen Tag gearbeitet, Home Office). Kurz vor 6 holte ich K2 wieder ab #Mamataxi. Abendessen zu sechst. Wie immer: es fanden mehrere Gespräche gleichzeitig statt, K3 träumt vor sich hin, schaut zum Fenster raus und isst kaum was. K4 isst alles und beschwert sich, wenn man was aus seinem Sichtfeld räumt. Zwischendurch kletterte er auf seinem Sitznachbarn (dem Mann) rum. K2 erzählte abendfüllend, was er und sein Kumpel gemacht hatten (u.a. eine Anschlagtafel für die Jägerhütte gebaut und recherchiert, was ein Mini-Kühlschrank kostet…), K1 erzählte von der Schule und kasperte mit K4 rum.

18:30 K2 spielte Schlagzeug (ich habe ein ambivalentes Verhältnis dazu…) Ich legte zwei Maschinen Wäsche, rief meine Oma an und brachte anschließend K4 ins Bett. Der weitgehend fehlende Mittagsschlaf sorgte für rasches Einschlafen. Ich schrieb diesen Blogpost und schrieb noch ein wenig an meinem wöchentlichen ZUM-Blogpost rum. Wie schon den ganzen Tag beobachtete ich gelegentlich aus der Ferne, was im Lisum gearbeitet wurde.

21:00 Der Mann fragt K1 Vokabeln ab, K2 übt noch mit der Anton-App Mathe. Gleich für mich: Bett (morgen wieder 1. Stunde).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..