Heute war wieder der 12.. Deshalb habe ich 12 Fotos gemacht. Andere machen das auch….
Meine Fotos sind wieder von rechts nach links sortiert.
Nachdem ich gestern schon von 8-16:30 in der Schule war, kam heute gleich der nächste lange Tag: Fortbildung von 9-17 Uhr, dazu 2h Fahrt. Diese Woche hat es echt in sich.
rechts: Frühstück mit K1 und 4. K2 war als erstes aus dem Haus, K3 spielte schon. Mitte: es ist wieder #rockdenNovember – das war mein heutiges Foto dafür. Danach überließ ich dem Mann das Feld und fuhr los. 55 Minuten über Land. links: Angekommen, Spaziergang durch den Schloßpark vom Parkplatz zur Schule. (Schöner Schlosspark, leider kein Geocache weit und breit. Schade.)

Arduino-Fortbildung von 9-17 Uhr (die Fortgeschrittenen-Variante).

rechts: alles wieder zusammen gepackt – und beim Sichten der Fotos ist mir aufgefallen, dass ich vergessen hatte, die Tasten zu entfernen. Ohje… Mitte: im Schloss wäre ein Cache gewesen, aber in 3m-Höhe. …. Schade, zu weit oben für mich allein. links: Heimgekommen nach einem langen Tag und der Mann hatte frisches Sauerteig-Brot gebacken. Hach! Ich kam genau zum Abendessen an. Das Leben tobte.

rechts: das übliche Chaos. Mitte: K2, 3 und 4 bauten eine Brücke… links: Zum Gehirn-Runterfahren noch ein wenig Fotos für die Schülerzeitung raus suchen. und bloggen.

Oh so viele Erlebnisse an einem Tag. Eigentlich reicht das ja für eine ganze Woche.
Was machst Du dann mit Deinen Arduino-Erkenntnissen?
Liebe Grüße
Suse
Ja, das stimmt immer wieder: das Familienleben ist sehr dicht gepackt. Man gewöhnt sich aber dran 😉
Ich unterrichte NwT (Naturwissenschaft und Technik) seit diesem Schuljahr. Dabei ist ein Teil Arduino-Programmierung. Allerdings geht es erstmal um den Einstieg, meine Fortbildung war dann der Advanced-Teil.