Alltag · erleben · Internet · lesen · nähen · organisieren · schreiben · Schule · spielen

KW 2 & 3 / 20

Wieder zwei Krank-Wochen. Ich hatte gehofft, dass ich in KW3 wieder in die Schule darf – mit Gehhilfen. Der Arzt sagte: nein, Fuß schonen. Weitere zwei Wochen zu Hause, erneut röntgen am 3.2.

Korrektur. So habe ich Zeit, mich ohne Alltagsstress den Korrekturen zu widmen: mit ausführlichem Audiofeedback beispielsweise. (hier mal ein Link dazu. Ich mache das etwas anders, habe aber noch nichts dazu geschrieben). Ich gehe dazu an einen fremden Schreibtisch: den von K2. Dort ist nichts, was mich ablenkt. Wenn mein „Arbeitstag“ vorbei ist, verlasse ich mein „Büro“ wieder. Das ist ganz sinnvoll und hilft ein wenig zu trennen.

Tagebuchbloggen. Meine Art der Wochen-Zusammenfassung hat, wie anfangs geschrieben, ein Vorbild: Vanessa Giese schreibt täglich solche Eindrücke. Aktuell ist sie für einen Monat in einem Eremitenhäuschen auf La Gomera. Absolute Leseempfehlung. Sie liest spannende Sachen, hört interessante Podcasts und erlebt schöne Wanderungen.

Zeitvertreibe. Ich sitze ja viel rum. Ich lese aktuelle eine Biographie über Alexander von Humboldt. Sehr kurzweilig zu lesen, gute Einblicke. Erschreckend, dass er schon vor über 200 Jahren vor ökologischen Katastrophen gewarnt hat – und niemand darauf hörte. Außerdem habe ich die Jahresdecke nach der Anleitung von Lillesol und Pelle in Angriff genommen. Das Binding fehlt noch – die nächste große Herausforderung (bisherige gehörten eher der Kategorie „Zusammengewurschtelt“ an ;)).

Philosophie. Viel nachgedacht, und auch geschrieben. Täglich Tagebuch, z.B.. Ich hoffe, dass ich das in der Schulzeit weiter führen kann. Und gehört: ist die Philosophie eher Luxus oder hat sie auch die Kraft, mit ihren Gedanken und Ideen die Welt zu verändern? (Spoiler: natürlich!)

Ideen ausgeheckt. Es ist für mich gar nicht so einfach, untätig rumzusitzen! Schon länger geistert der Gedanke eines Unverpacktladens durch meine Offline-Filterblase. Aber: gar nicht so trivial. Es ist ja sehr klein hier und die Kundschaft manchmal sehr eigen. Deshalb die Idee: selbstorganisiert. Ich kam darauf, als ich online nach Vanillezucker suchte. 1kg Bio für 70€, 50g für 6€. Das schreit doch danach, die Großpackung zu kaufen und sich mit anderen rein zu teilen! Ich mache jetzt mal eine Liste, was noch sinnvoll wäre – auch um die Versandkosten/Versandoptionen zu minimieren. Und dann frage ich mal rum, wer Interesse hat. (Falls ihr in der Nähe wohnt: bitte meldet euch gern bei Interesse!!!). Vielleicht verläuft alles im Sande, vielleicht ist es aber ein erster kleiner Schritt. Mal sehen. Falls Ihr Erfahrungen damit habt oder ähnliche Projekte kennt: bitte kommentiert!

ZUM. Vorbereitungen für die OER-Werkstatt laufen. An jedem Werktag kommt eine Mail zur Vorbereitung. Das ist sehr geschickt. Ich vermute, dass damit die No-Show-Quote minimiert wird.

Kinderkram. Highlight in dieser Woche für K3&4: Lego-Murmel-Labyrinth.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..