Alltag · erleben · feiern · lesen · Winter

KW 6 & 7 / 20

OERCamp. Letztes Wochenende fand die OER-Werkstatt in Bad Wildbad statt. Wir wollten am Freitag hin fahren, Sonntag zurück. Als ich Freitagmittag aus der Schule kam, lag K2 mit Bauchschmerzen im Bett. Dann ging es Schlag auf Schlag: immer mehr Familienmitglieder klagten über Übelkeit und Bauchschmerzen. Am Dienstagabend waren wir dann alle mit diesem Magen-Darm-Virus durch und das OERCamp fand ohne uns statt. Das war doof. So richtig doof!

Freiheit. Dafür – und das muss echt erwähnt werden – ist seit Anfang KW 6 mein Fuß wieder frei. Der Arzt lobte beim Blick aufs Röntgenbild meine Konsequenz beim Tragen der Schiene. Ich durfte sie mir langsam abgewöhnen. Und da kam meine Ungeduld wieder: von wegen, einige Stunden täglich die Schiene ab… ich nahm sie ab und lief los. Am Anfang merkte ich, wie sehr mir die Muskeln im ehemals kaputten Bein fehlten. Seit dieser Woche läuft es sich etwas runder. Komische Sitzpositionen schmerzen noch etwas, aber ansonsten: es wird 🙂

Intelligenz. Über die Situationsgebundenheit von Intelligenz gehört. Darüber nachgedacht, ob ich in der hiesigen VHS mal ein „Philosophisches Café“ anbieten möchte. Der Zusammenhang zwischen beiden Ereignissen ist nur indirekt: ich möchte solcherlei Erkenntnisse und Thesen gern teilen (ok, das mache ich hier ein wenig) und diskutieren. Noch unentschlossen.

Jugend forscht. Mit ein Schüler*innen bei der Ausstellung der lokalen Runde von Jugend forscht gewesen. Mir kam der Gedanke, dass die Naturwissenschaftler die Welt retten könnten (oder komplett zerstören könnten). Allerdings habe ich immer etwas das Gefühl, dass ihnen der Überblick und die Zusammenhänge fehlen. Deshalb brauchen sie die Geisteswissenschaftler. Zusammenarbeit wäre gut.

Kindergeburtstag. K3 ist jetzt 5. Gestern hatten wir den Kindergeburtstag. K2 hatte eine Schatzsuche vorbereitet. K4 ging begeistert mit. K1 legte den Rückwärtsgang ein, als sie die Festgesellschaft hörte 😉 Aber später half sie den Zwergen auch z.B. beim Öffnen von Süßigkeitenverpackungen…

Greta. Ich schrieb eine Rezension über „Mein Name ist Greta. Das Manifest einer neuen Generation.“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..