Die Woche vor den Faschingsferien. Das bedeutet, dass vieles gleichzeitig gemacht werden muss, weil es „noch fertig“ werden soll… das ist hausgemachter Stress (ich weiß das ;)), weil es ja nur 1 Woche Ferien sind, aber schon sehr betriebsbestimmend.
Schule. Viel in der Schule gewesen bzw. in Vorbereitung oder Absprachen investiert. Ich habe eine 75%-Stelle. Das unten ist nur die Zeit, in der ich aktiv gearbeitet habe (etwas über 35h). Zeiten, in denen ich „nur“ gedanklich dabei war und z.B. ein Problem in meinem Kopf hin und her geschoben oder darüber nachgedacht habe, sind nicht einberechnet. Kurz mal eine Mail beantworten ist in der Zeit auch nicht drin. Das alles mit einberechnet wäre ich vermutlich locker bei über 40h. Ich nehme mir vor, so ein Diagramm jetzt wöchentlich zu machen.

gelesen. Darüber gelesen, welche Auswirkungen es hat, wenn der Winter ausfällt. Und über Cem Özdemirs langjährigen Alltag mit Personenschutz. Außerdem über Maya Angelou in der aktuellen Flow gelesen, in den Ferien werde ich mir den Doku-Film auf Netflix (and still I rise) anschauen. Bin gespannt. Scheint eine beeindruckende Frau gewesen zu sein.
Pläne für die Ferien: ein Tag – BIZ mit den großen Kindern, ein Tag – Stadtfeiertag in der kleinen Stadt mit Pferdemarkt, Traktorgeschicklichkeitsfahren und Faschingsumzug (ich mache da nicht mit, aber 3 Kinder. Und generell ist dieser Tag hier total aufregend und anstrengend für alle – egal bei welchem Wetter.), drei Vormittage Schreibtisch. Ende.*
Werte. Über meine Werte nachgedacht. Und diesen Werte-Test gemacht. Diesen auch meinen Schüler*innen aufgegeben und mit ihnen darüber ausgetauscht. Guter Diskussionsstarter.
ZUM. Karl Kirst hat das Projekt ZUM Deutsch lernen bei Hacks&Tools zur vorgestellt und ist von der Jury für eine Förderung über 10 000€ ausgewählt worden. Was für ein aufregender Nachmittag heute!
*aber: und das ist der Haken. K4 kränkelt etwas. Mal sehen, ob ich meinen Plan so durchziehen kann.