Alltag · erleben · gärtnern

Was machst du eigentlich den ganzen Tag? #wmdedgt Mai 2020

Vielleicht würdet ihr mich gern manchmal „Was machst du eigentlich den ganzen Tag?“ oder auch #wmdedgt fragen… heute beantworte ich die Frage. Und nicht nur ich. Es ist die 8. Woche der Corona-Zeitrechnung.

Gegen 8 Uhr erwachten K3&4 fast zeitgleich. Wir frühstückten, der Mann ging an den Schreibtisch. Von gestern war noch Hefezopf da (K1 hatte gebacken). K3&4 machen sich seit einigen Wochen einen Spaß daraus, so viele unterschiedliche Belege wie möglich auf ihr Brot zu wollen. So quetschte ich 7 oder 8 verschiedene Marmeladen, Schoko-Aufstriche, Honig, etc. auf eine Scheibe Hefezopf. K2 kam ebenfalls dazu und aß. Anschließend zogen K2, 3 und 4 ins Kinderzimmer und spielten. Ich widmete mich dem Aufräumen der Küche sowie ein wenig Rhabarber der Nachbarin. Zwischendurch kamen die Kinder streitend an. Ich schlichtete, indem ich ihnen einen gemeinsamen Auftrag gab: Das Regal in der Theke ausräumen, durchwischen, einräumen. Den letzten Schritt musste ich allein machen, den Rest erledigten die Jungs. Dann waren sie wieder friedlich gestimmt und konnten weiter spielen. K2 musste ich allerdings gegen 10 Uhr an den Schreibtisch schicken: Fernlernen. K3&4 spielten weiter. Sie bauten sich eine Piraten-Schatzkammer im Schrank. Ich durfte gelegentlich die Schätze bewundern und zwischendurch eine kleine Stärkung vorbei bringen. Ich kochte einen Rhabarberpudding und buk einen Rhabarber-Baiser-Kuchen. Außerdem nahm ich endlich an einer Studie zum Thema seelische Gesundheit von Schüler*innen der TU-Dresden teil. (Falls ihr auch wollt: klick). Anschließend bereitete ich das Mittagessen vor: Grießbrei (es war süßer Dienstag).

Gegen 12 Uhr löste mich der Mann ab. Die Familie aß und ich hatte einen Termin in der Schule – Prüfungsvorbereitungsgespräch mit einem Abiturienten. Als ich 13:15 zurück kehrte, stand schon der letzte Teller Grießbrei für mich bereit – mit Rhabarberpudding. K4 schlief, K2&3 schauten die aktuelle Mausfolge, K1 machte was für die Schule. K2 war schon fertig mit Schulaufgaben für heute.

14:15 fuhren K2 und ich zum Kinderarzt: die 3-monatliche Kontrolle seiner Lungenfunktion stand an. Alles verlief gut, die Abläufe in der Praxis sind sehr effektiv gestaltet. Weil in der Nähe ein Erdbeerhäusle stand, kauften wir 1,5kg Erdbeeren. Direkt dahinter war ein Getränkemarkt. K2 so: „Mama, ich war seit MOOOONATEN nicht mehr in einem Geschäft. Wir müssen jetzt hier was kaufen!“ So kauften wir zwei Kästen Limo. (u.a. diese hier)

Gegen 16:45 waren wir zurück. Auf uns wartete schon im Garten ein Kaffee und Rhabarberkuchen. Ich brachte die Erdbeeren in die Küche, wusch Hände, checkte schnell mal Mails und antwortete auf zwei … und ging in den Garten. K1 saß schon dort und las. Sie freute sich über die vielen Erdbeeren. Der Mann hängte gerade Wäsche auf, K3&4 waren „Schneckenforscher“. Ich pflanzte noch ein paar selbst gezogene Tomatenpflanzen in größere Töpfe. Außerdem hatten sich die Topinambur vom letzten Jahr so stark ausgebreitet, dass ich einige Kräuter umpflanzen musste – in ein ausrangiertes IKEA-CD-Regal. Gegen 18:30 ging der Mann nach oben und bereitete Schnittchen fürs Abendbrot vor. K3&4 pflückten mir Pusteblumen-Sträuße… Abendessen, Abendritual.

20:30 brachte der Mann K3&4 ins Bett. Naja, er versuchte es. K4 hatte fast 1,5h Mittagsschlaf gemacht… Ich hatte K2 erfolgreich überredet, TypeTopia weiter zu machen, obwohl er einige Fehler machte und total frustriert war. K1 hatte einige Fragen zu ihrer Geo-Fernlernaufgabe: Analyse von Wetterkarten. Gegen 21 Uhr kam also K4 wieder… total wach. K2 war inzwischen fertig. Gemeinsam schrieben K2&4 mir eine Mail und schauten sich anschließend Musikvideos auf Youtube an. Als K1 mit ihren Aufgaben fertig war, testete ich mit K2&4 die vom Mann aufgesetzte Jitsi-Installation auf unserem Server. Wir hatten Spaß 😉 Gegen 22:30 brachte ich K4 erneut ins Bett – und schlief gleich mit ein. Deshalb kommt dieser Bericht auch einen Tag zu spät.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..