Gestern war Freitag, der 12.Juni in den Pfingstferien. Im Gegensatz zum Rest der Ferien war es gestern phantastisches Wetter. Aus Gründen, die ich euch beim letzten Bild beschreibe, gibt es nur #10von12. Meine Bilder sind wieder von rechts nach links sortiert (außer das erste ;)) Andere haben 12 Bilder gemacht.
Wir starten die Tage seit Ende März später, davon schrieb ich schon letzten Monat. Die Kinder haben die Uhrenumstellung einfach ignoriert. Gegen 7:30 war K3 aus seinem Bett geklettert und hat gespielt, eine Stunde später wachte auch K4 langsam auf. Nachdem ich am Donnerstag den ganzen Tag am Schreibtisch gesessen und gearbeitet habe, war gestern der Mann dran und ich für die Kinderbetreuung zuständig.

rechts: K3&4 bauten im Kinderzimmer die Ritterburg auf. Die Ritterburg haben wir beim letzten Flohmarkt vor dem Corona-Lockdown einer Familie abgekauft, wo Kinder mit K1&2 befreundet sind. Bei K3&4 kommen die Schleich-, Lego- und Playmobilritter gleichermaßen zum Zug und werden auf und in der Burg drappiert. „Mama, welcher willst du sein?“ Mitte: Nachdem wir am Mittwoch nach einer Woche Urlaub zurück gekehrt sind, musste ich einiges Zeug verräumen / waschen und auch den Essensplan für den restlichen Juni erstellen. Das Sonderheft „Schnelle Küche“ von Köstlich vegetarisch (selbst gekauft!) hat sich bei uns inzwischen total bewährt. Die Rezepte sind sehr lecker und einfach nachzukochen. Ich habe letztens geschaut, es gibt das Heft sogar noch. Parallel dazu wird die Einkaufsliste gefüllt. links: Das Essen gestern hat K3 entschieden … Grießbrei mit Apfelmus. Darauf verteilt: eine Blütenmischung, Zimt und Zucker und unser Müslizauberzucker 😉 (der Krümelrest von allen Müslis gehäckselt, plus Kakao)

rechts: Nebenbei hatte ich Teig für einen Hefezopf gemacht, den ich kurz vor dem Mittagessen geformt hatte. Nach dem Mittagessen wurde er noch mit Ei bepinselt, mit Hagelzucker bestreut und gebacken. Fast parallel entwickelte sich der Plan mit Freunden am Nachmittag an eine Badestelle am Fluss zu fahren. Mitte: außerdem bereitete ich den vegetarischen Teil fürs geplante Grillen am Abend vor. Unsere Gemüsekiste hatte Riesen-Champignons zum Füllen geliefert. Ich füllte sie mit einer Creme aus Frischkäse, Knoblauch, getrockneten Tomaten und Pfeffer. Bepinselt wurden sie mit einer Öl-ChiliÖl-Balsamico-Senf-Pfeffer-Salz-Grillgewürz-Mischung. links: Ich packte also gegen halb 3 den Zopf, Kaffee und 5 Kinder ins Auto und wir fuhren zur Jagst ans Wehr nach Bächlingen. Wir kontrollierten, ob unser beim letzten Mal versteckter Cache noch vorhanden war ;), aßen Melone, Zopf mit Erdbeermarmelade und schauten den Kindern beim Spielen im Wasser zu. Leider ist die Keimbelastung dort wohl sehr hoch, sodass wir uns eine Alternative suchen müssen.

rechts: schon am Fluss war K4 sehr anhänglich und kuschelte viel mit mir. Im Auto auf der Rückfahrt schlief er dann ein. Wir ließen eine Hälfte aussteigen, ich fuhr mit K1 und dem schlafenden K4 zum Edeka. K1 kaufte Grillkäse, ich wartete mit K4 im Auto. Der Mann hatte schon den Grill angezündet. Wir aßen im Garten, ich machte meine Gartenrunde und beobachtete noch ein wenig mein Bienenfreunde-Beet (Mitte). links: K4 wurde immer anhänglicher, weinerlicher und wärmer. Wir gingen nach oben und ich suchte das Fieberthermometer raus: 39,7. Ich überlegte, was er ausbrüten könnte. Während dessen hörten wir das neue Tonie-Hörspiel „Wie ein Tonie entsteht“ – und er schlief sehr unruhig ein. Er erwachte immer wieder und wollte Wasser trinken, sodass ich bei ihm blieb, Wadenwickel machte (der er nicht mag und recht schnell abstreifte) und der Tag an der Stelle für mich endete. Heute morgen wachte er übrigens komplett fieberfrei und fit wieder auf.
