Die erste Schulwoche ist geschafft. Ich lasse die anderen Wochen jetzt einfach weg. Wir waren im Urlaub: in Bautzen und in Aachen. Ich hatte eine Woche Urlaub komplett allein zu Hause – das war mein schönstes Sommerferiengeschenk :-).
Meine Arbeitszeitstatistik lasse ich auch weg – es deprimiert mich zu sehr. (Es war die erste Schulwoche, ich hatte noch nicht allen Unterricht, weil z.B. die 5erle keinen Nachmittagsunterricht hatten und die AGs noch nicht anfangen. Trotzdem habe ich über 40h gearbeitet – bei einer 75%-Stelle. Nächste Woche wird es nicht besser, weil wir an zwei Nachmittagen pädagogische Konferenzen haben.)
Gelesen. In der aktuellen ZEIT über Sexismus im Bundestag (leider nur in der Bezahl-ZEIT) gelesen. Erschreckend und leider ein Rückschritt sondergleichen.
Orga. Kind1&2 sind ebenfalls ins neue Schuljahr gestartet. Da sie auf unterschiedliche Schulen gehen, habe ich ein wenig Einblick in zwei verschiedene Organisationsweisen. Das ist spannend – und nervig für uns Eltern. Und: ich habe auch schon den ersten Anruf in der Schule von K2 getätigt. Weil seine Ethiklehrerin krank ist (was ja passieren kann), musste er sich mit in den Religionsunterricht rein setzen (was er ja ausdrücklich nicht will… – was ist das für ein seltsames Vertretungskonzept???). Wir ruckeln uns so zurecht im neuen Alltag. Der Zettelwust hielt sich zumindest bei Kind1 in Grenzen, weil vieles vorher schon digital verteilt wurde.