Die beiden letzten Corona-Schulwochen vor den Herbstferien. Und ja: diese beiden Wochen waren richtige Krafträuber.
Krafträuber I: Ich muss das Wort einfach nochmal aufnehmen … Unterricht mit Maske beispielsweise. Das führt dazu, dass meine Brille beschlägt und ich sie eigentlich immer oben auf den Haaren sitzen habe. Ich habe ja aber meine Brille aus einem guten Grund. So habe ich also Kopfschmerzen, weil meine Augen sich zu sehr anstrengen müssen. Nebenbei spielt Mimik und auch das „Sehen, dass da jemand spricht“ für Unterricht eine große Rolle. Ich finde die Maskenpflicht richtig und wichtig. Aber: es ist keine kleine Veränderung, die uns mal so nebenbei ereilte. Sie ändert u.a. Verbindlichkeit, Lautstärke, Gesehen-werden enorm. Ein Beispiel: ich war diese Woche bei einer Fortbildung mit ca. 20 anderen Menschen, die ich nicht kannte. Da ich ihre Stimmen alle nicht kannte, wusste ich oft nicht, wer gerade redet. Bei einigen Menschen bewegt sich tatsächlich nur der Mund, sonst nichts, wenn sie sprechen.
Krafträuber II: wir läuten die Erkältungssaison ein. K4 und K1 sind schon mitten drin, K3 schließt sich an. K2 ist sowieso immer in der Herbst-/Winterzeit angeschlagen. Insbesondere bei K3&4 geht das mit Schlafunterbrechungen einher, für deren Überbrückung sie ein Elternteil brauchen … K2 hatte diese Woche in der Schule eine akute Notsituation wegen der unsere Schulsekretärin extra in meinen Unterricht gerannt kam, den ich dann schnell verlassen musste um K2 abzuholen und zu entscheiden, ob wir ins Krankenhaus fahren müssen. Das war glücklicherweise nicht der Fall. Im Nachhinein hat mich dieses Erlebnis etwa 3 Jahre altern lassen.
Krafträuber III: Man kann nichts planen, nichts im Voraus denken. Ich mache das gern, weil ich mich auf Erlebnisse vorfreuen möchte. Bis weit ins nächste Frühjahr hinein ist davon nichts – fast nichts. Ein Urlaub ist geplant, aber ob der statt finden kann, steht in den Sternen. Jedes Mal, wenn ich daran denke und mich darauf freue, bekomme ich ein schlechtes Gewissen. Ich habe mich – um ein wenig Vorfreude zu schaffen – mit den Adventskalendern für die Kinder beschäftigt – und eine große Tabelle mit 24 Zeilen und 4 Spalten angelegt … Für 3 Kinder steht das Grundkonzept … 🙂
Krafträuber IV: Diese ständigen Wenn so, dann so – Situationen. Sowohl für den Unterricht als auch für zu Hause brauche ich gerade mehrere Alternativen. Diese zu denken schlaucht mich sehr. Zusätzlich müssen immer auch Varianten für spontane Änderungen der Corona-Verordnung mitgedacht werden. Mir fehlt die Energie um aktiv zu werden, momentan reagiere ich sehr viel – das macht mich unzufrieden. Anderen (z.B. Sandra) geht es auch so. Das beruhigt mich etwas.
Und sonst so in den letzten beiden Wochen? 3 Klassensätze Geo-Tests korrigiert, 3 Hosen für K3&4 genäht (Wendehosen!), Müsliriegel, Cracker und Baguette gebacken, VHS-Kurs zum Geocaching mit 11 Teilnehmer*innen gemacht, an der Auftaktsitzung als Vertreterin der Schule zur Fair-Trade-Town teil genommen. Weitere zusätzliche Termine: GLK, Elternabend bei K2, Fortbildung (+2h Fahrt) … wenn ich das so lese, war es doch ganz schön viel in den letzten beiden Wochen. Auf in die Herbstferien!