Wieder eine Corona-Schulwoche im Herbst.
Corona. Die Woche begann für mich mit Abstrich und warten. Das Testergebnis bekam ich am Dienstag, 9Uhr. Ich radelte schnell in die Schule und konnte meinen gesamten restlichen Unterricht diese Woche ganz normal halten. Solch eine Erfahrung brauche ich nicht so oft… Isolation von der kompletten Familie ist für alle eine Strapaze – besonders für den Mann, der plötzlich alles organisieren und allen zuhören musste – gleichzeitig…. (auch wenn ich zugeben muss, dass für mich auch ein kleiner Erholungseffekt zu vermerken war.)
gelesen. über Digitale Ethik und Peter Singers Sicht auf den Impfstoff. Peter Singer ist Utilitarist, genauer: Präferenzutilitarist. Das heißt kurz zusammengefasst, er untersucht die Interessen aller an einer Entscheidung beteiligten und versucht die Entscheidung so zu fällen, dass die meisten Interessen abgedeckt sind. Peter Singer ist ein sehr umstrittener Philosoph, der aber sehr anschaulich erklären kann.
aufgehübscht. mein anderes Weblog einer Auffrischungskur unterzogen und auch gleich motiviert wieder etwas übers Geocaching und ein wenig Unterrichtsmaterial verbloggt. Ich blogge seit 2002.
#rockdennovember. 9-15. Bis auf einen (Nr. 3 in der oberen Reihe) alle Röcke / Kleider selbst genäht. Die untere Reihe zeigt übrigens vier Mal Lupita von Das Milchmonster. Offensichtlich habe ich den Schnitt oft und in unterschiedlichen Längen genäht.

Damals. K1 interessiert sich gelegentlich dafür, wie wir aufgewachsen sind. Damals. Gelegentlich tauchen wir dann ab in die Musik der 90er. Heute wieder mal auf dieses Lied gestoßen.
Hannah. In meinem wöchentlichen Philosophinnen-Kurs ging es um Hannah Arendt. Der Kurs bereicherte mein Wissen um viele Aspekte ihrer politischen Theorie.
LehrKRAFTChallenge. Ich habe für Instagram einige Beiträge zur Lehrkraftchallenge geschrieben. Generell lohnt sich der #. Ein bunter Reigen an engagierten LehrerInnen.