Alltag · erleben · Herbst · organisieren · Schule · zaubern

Was machst du eigentlich den ganzen Tag? #wmdedgt Oktober 2021

Manchmal würdest du mich gern fragen: Was machst du eigentlich den ganzen Tag? oder auch #wmdedgt? An jedem 5. eines Monats beantworte ich die Frage. Und nicht nur ich.

Gegen 4 Uhr kam, als wäre es das selbstverständlichste der Welt, K4 ins Elternbett und legte sich zwischen Mama und Papa. Das hat er schon lange nicht mehr gemacht.

6:10 1. Wecker.

6:20 2. Wecker

6:30 stand ich auf, Kaffee gekocht, Frühstück vorbereitet, geduscht, K1 und K3 geweckt. Der Mann stand auch mit auf und vollendete das Frühstück. Irgendwann stand K2 auf, der erst zur 2. Stunde Schule hatte. Dienstags kommt unsere Reinigungskraft, die ein wenig Grund rein bringt. Deshalb ist der Morgen stressiger: Legoteile weg räumen, so viel wie möglich hoch stellen, etc.

7:30, später als geplant, gingen K3 und ich zur Schule. K1 ging allein. Ins Losgeh-Chaos kam K4 noch etwas schlaftrunken in die Küche. K3 fällt es immer noch schwer und er kämpft gegen sich, gegen uns und gegen die Schule an. Wenn er einmal dort ist, ist es ganz gut. Er nannte mich Dummschädel. Trotzdem sollte ich ihn bis ganz zur Schule begleiten. Auf dem Rückweg begegnete mir noch K2, gegen 8:00 war ich zurück. K4 schaute mich ganz verschmitzt an und sagte: „Hast du noch etwas Zeit für noch mehr Schritte?“ Ich antwortete: „Sogar zum vorher noch Kuscheln ;))“ Anschließend brachte ich K4 in den Kindi. 8:30 setzte ich mich an den Schreibtisch und schrieb eine Tischvorlage als Ergebnis einer Arbeitsgruppe zusammen. 9:13 ging ich zur Schule und kam genau zur großen Pause an. Glücklicherweise hatte ich meine Blätter (siehe Bild) gestern schon kopiert. In meiner ersten Doppelstunde (Ethik10) ging es um Happyland und Rassismus. Wir lasen ein Stück, hörten ein Stück aus Tupokas Hörbuch, diskutierten die Pause durch und hatten ein sehr intensives Gespräch.

Danach hatte ich eine Freistunde, weil die Klasse auf Wandertag war. Ich nutzte die Zeit um nochmal die Länder der EU und die Länder mit dem Euro lesbar aufzuschreiben 😉 außerdem sprach ich mit einigen Kolleg*innen. Es stellte sich heraus, dass ich mir die Arbeit heute morgen hätte sparen können … Die folgende Stunde hätte ich regulär frei, aber die Arbeitsgruppe „Digitalisierung“ traf sich. In der halben Stunde Mittagspause aß ich meine mitgebrachten Zucchini-Quinoa-Schnitten, die der Mann gestern abend schon vorbereitet hatte.

Im Nachmittagsprogramm hatte ich zwei Geo-Stunden bei zwei unterschiedlichen 6. Klassen – in zwei unterschiedlichen Gebäuden, dazwischen 5 Minuten Pause. Es ging um die EU. Anschließend traf ich K3 auf dem Schulhof (wir hatten uns fürs gemeinsame Heimgehen verabredet). K3 half mir noch bei der Busaufsicht ;). Als wir 16 Uhr zu Hause waren, wartete K4 schon sehnsüchtig auf uns. K1 buk Zimtschnecken (es duftete herrlich!) und wir durften eine kosten. Den Großteil der Zimtschnecken nahm K1 aber mit zu einer Besprechung des Abizeitungskomitees. Ich übernahm die Nachmittagsbetreuung der Kinder vom Mann, wobei die beiden sich so sehr aufeinander gefreut hatten, dass sie sehr friedlich eine Murmelbahn und anschließend Batmans Höhle, die von seiner Dino-Armee bewacht wurde, bauten. Ich telefonierte mit meiner Oma. Irgendwann im Nachmittag kam K2 aus der Schule und erzählte. Anschließend machte er sich und den Zwergen Bratwurst. (sie waren eigentlich auf der Suche nach Süßkram, aber Bratwurst war auch ok.) K4 schnitt Gurke.

Dino-Armee beschützt Batmans Höhle.

Ich bereitete das restliche Abendessen vor und fuhr anschließend in den Schulort von K2: Elternabend, vorher kaufte ich noch ein Heft, was in der Materialsammlung von K3 mir wohl durch die Lappen gegangen ist. 3h später fuhr ich noch einen Ort weiter und holte K1 vom Abizeitungskomitee-Treffen ab. K1 hat seit letzter Woche ihren Führerschein und darf begleitet fahren. Ich wurde also heim kutschiert – bei Nacht und Nieselregen. 😉

Gemüsekisteninhalt gemäß unseres Essensplans bearbeitet, Blogpost abgeschickt.

Ende.

Schritte heute: 14 611

Ein Kommentar zu „Was machst du eigentlich den ganzen Tag? #wmdedgt Oktober 2021

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..