Alltag · erleben · Schule

Was machst du eigentlich den ganzen Tag? #wmdedgt Mai 2022

Manchmal würdest du mich vielleicht gern fragen „Was machst du eigentlich den ganzen Tag?“ oder auch #wmdedgt? An jedem 5. eines Monats beantworte ich diese Frage. Und nicht nur ich.

Heute war Donnerstag. Ich habe 13 000 Schritte gemacht.

6:25 Der Wecker klingelte. Ich stand auf und kochte Kaffee, machte Croffle (hier ist eine Anleitung dafür) und bereitete die Brotdosen vor. K2 und K3 waren auch schon wach, kurz danach kamen der Mann und K4. K1 habe ich heute nur kurz gesehen, sie ist beim „Abichillen“ in der Schule.

8:00 alle Kinder, bis auf K4, waren schon/noch aus dem Haus. K4 musste unbedingt noch etwas TipToi machen. Ich widmete mich meinem Methodenblatt zum Portfolio und gestaltete die zweite Seite. Der Mann brachte K4 zur Kita und ging an den Schreibtisch. Kurz nach 9 ging ich in die Schule, kopierte mein Methodenblatt und ging zu meinem Unterricht. (darauf sind u.a. 6 der Mutmachkarten, Kästen von Kashmora und aus meinem Paperlesslife-Kalender sowie die Pflanzensymbolik von liniert.kariert)

(3./4. Stunde) 9:40-11:25 Ethik, Kl. 9. Die Einführungsstunde zum Thema Mensch und Natur / Umwelt. Das ist eine der wenigen Gruppen, die bereits in Kl. 6 und 7 schon Ethik hatten. Deshalb kann ich darauf aufbauen und gönnte uns eine sehr haptische Einführungsstunde: wir gingen in den Wald. Ich legte vier Stöcke als Rahmen auf den Boden. In 2er oder 3erTeams gestalteten sie Bilder zu unserem Thema. Mit Naturmaterialien – und Müll. Die Vögel zwitscherten, das benachbarte Rapsfeld stand in voller Blüte und es war so erfrischend. Als wir zurück kamen, teilte ich das Methodenblatt aus. Danach Busaufsicht. Ich frühstückte während dessen.

(Anfang 5. Stunde) bis ca. 11:45 Gespräch mit meinem Kollegen, mit dem ich wieder einen Seminarkurs anbiete. Wir umrissen die Themen.

Kein Unterricht bis 13:30. Ich beantwortete Mails, traf Absprachen mit Kolleginnen, plante etwas herum, kopierte drei Klassenlisten sowie mein 4-seitiges Hannah-Arendt-Blatt auf A3 und aß Mittag.

(7./8. Stunde) 13:30-15:05 AG Schülerzeitung. Zur Vorbereitung auf den morgigen Schulball durften die 5.-8. Klässler*innen nochmal die gängigsten Schritte / Tänze wiederholen und üben. Deshalb war nur ein einziger Schüler in meiner AG. Wir waren trotzdem sehr produktiv. In der Pause spülte ich die Tassen, damit mein folgender Ethikkurs Tee trinken kann.

(9./10. Stunde) 15:15-16:50 Ethik11. Wir schauten den Film von Margarethe von Trotta über Hannah Arendt. Da ich den Film schon 8 oder 9 Mal gesehen habe, sortierte ich während dessen die bis zu 6 Tests meiner (70) Sechstklässler*innen – jeweils alle Schüler*innenweise und klassenweise nach Alphabet. Ich möchte sie ihnen am Ende des Schuljahres gebündelt zurück geben um ihnen zu zeigen, was sie alles trotz Pandemie und sonstiger Umstände gelernt haben. Als ich nach dem Unterricht zum Lehrerzimmer zurück ging um zu schauen, was mit nach Hause muss und was in der Schule bleibt, traf ich kurz K1.

17:30 Als ich zu Hause ankam, rief ich K2 an, damit er mir beim Hochtragen der 4 Gemüsekisten helfen konnte. Anschließend aßen wir. Heute gab es nicht nur frisches Gemüse sondern auch frisches Brot vom Biobäcker. K3&4 hatten heute „Guck-Tag“, danach spielte der Mann mit ihnen eine Runde Schach. Ich bin auf dem Sofa für 10 Minuten weg genickt.

19:30 Nach dem Zähne-Nachputzen (heute: Kikaiz) und Gute Nacht-sagen brachte der Mann K3&4 ins Bett. Ich fing diesen Blogpost an.

20:30 ZUM-Vorstandscall bis 22:20.

Jetzt noch ein paar Absprachen mit dem Mann, weil ich morgen zur Tagung des Landesverbandes Ethik nach Esslingen fahre, Rhabarber schneiden und zuckern und einen Teil der Gemüsekiste verräumen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..