Manchmal würdest du mich vielleicht gern fragen „Was machst du eigentlich den ganzen Tag?“ oder auch #wmdedgt. An (fast) jedem 5. eines Monats beantworte ich sie. Andere tun das auch.
Die letzte Ferienwoche bricht an, es ist ein herrlich sonniger Montag, 24° Höchsttemperatur.
Eigentlich habe ich mir schon seit letztem Montag den Wecker auf 6:00 gestellt, damit ich die Morgenstunden zur Vorbereitung nutzen kann. Aber gestern abend wartete ich auf das Einkochen von meinen Tomaten zu Ketchup, sodass ich erst kurz vor Mitternacht schlafen gehen konnte. Leider war die Masse immer noch zu flüssig. Also, Wecker auf 7:15. Ich stand auf und suchte meine heutige Yoga-Einheit. Das dauerte wohl zu lange, denn K4 kam schon angetappst. Heute also kein Yoga im Morgenprogramm. Ich kochte Kaffee. K4 freute sich, dass wir zwei die ersten sind. Ich musste ihn enttäuschen: schon 2 Familienmitglieder sind vor unserem Aufwachen aus dem Haus zur Arbeit gegangen: der Mann und K1.
Frühstücksrunde, K3 kam auch noch dazu, tagfein machen, etc. Gegen 8:45 ging K4 zum Kindi. K3 und ich wurschtelten uns so durch den Vormittag: Ketchup einkochen, diverse Mails und Telefonate mit Behörden, ich gewann beim Memory (und ich verlor), Wäsche aufhängen, Geschirrspüler, etc. 15 Minuten Powernap.
11:30 kochte ich Schupfnudeln mit Pilzen, Tofu und Sauerkraut. 12:22 kam K1 von der Arbeit und aß mit uns. Dann rief der Kindergarten an, ob ich für K4 auch noch ein Essen vorbei bringen kann. Das haben wir in der letzten Woche schon so gemacht, aber ich dachte, dass es ab heute wieder warmes Mittagessen geben würde. Naja, also schnell das Rotkäppchenkörbchen gepackt und rüber gebracht (quer über die Straße). Auf dem Rückweg traf ich zwei ehemalige Schüler*innen und wechselte ein paar Worte. Als der Mann gegen 13:15 nach Hause kam, stand ich immer noch dort ;). Ich verabschiedete mich, tauschte die Wäsche auf der Leine, begrüßte K2 im Tag und setzte mich an den Schreibtisch.
Nachmittags: K1 brachte K4 aus dem Kindi mit. Nach dem Kaffeetrinken packten der Mann K3&4 ein. Ich legte einige Sachen für die Schule bereit. Wir gingen gemeinsam los: die Jungs zu den Rampen, ich in die Schule. Erst vor Ort stellte ich fest, dass ich alle AB, die ich eigentlich ausdrucken und kopieren wollte, ohne Hintergrund exportiert hatte. Also muss ich das ein anderes Mal machen. Mist. So ging ich auch zu den Rampen und schaute der wagemutigen Fahrerei von K4 zu. K3 spielte Fußball nebenan.
18 Uhr waren wir wieder zu Hause, deckten den Tisch, aßen, zogen K4 einmal durch die Dusche und räumten so rum. Als der Mann das Abendprogramm für die Zwerge gestartet hatte, legte ich zwei Maschinen Wäsche und widmete mich dann Fotokisten. Zum Kalenderkleben bestelle ich immer wieder zu viele Fotos, die dann in Kisten, zusammen mit Gruß-, Urlaubs-, Eintrittskarten schlummern. Diese habe ich für 3 Jahre durchsortiert und in eine Kiste zusammen geschrumpft. Dabei fielen mir zwei identisch aussehende Weihnachtskarten aus zwei verschiedenen Jahren in die Hand (von derselben Person). In beiden war noch Geld für die Kinder drin. Was für ein unverhofftes Glück! Als K1&2 „Gute Nacht“ sagten, wünschte ich ihnen „Frohe Weihnachten“ und drückte beiden ihr Geld in die Hand. (Für K3&4 ließ ich es unauffällig in den Sparschweinen der beiden verschwinden).
Ende.
Schritte: 12 920