Alltag · erleben · Winter

Was machst du eigentlich den ganzen Tag? #wmdedgt März 2023

Manchmal würdest du mich vielleicht gern fragen: „Was machst du eigentlich den ganzen Tag?“ oder auch #wmdedgt An (fast) jedem 5. eines Monats beantworte ich die Frage. Und nicht nur ich.

Heute war Sonntag, es war den ganzen Tag nebelig oder grau. K1 ist für ein HBFD im Norden, K2 verschlief den halben Tag, K3&4 waren sich heute manchmal sehr einig, manchmal so gar nicht.

6:30 Kind3&4 waren schon wach und quasselten. Ich entschied, dass mir das zu früh zum Aufstehen ist. Ich beantwortete eine ZUM-Anfrage und machte mir dann einen Podcast an. Ich schlief dank Konditionierung auf die Titelmelodie sofort wieder ein 😉

8 Uhr. K3&4 kuschelten sich mit kalten Füßen unter unsere Decken. Schlagartig waren der Mann und ich wach. Der Mann verteilte Socken und Pullover, ich machte Frühstück: Kaffee mahlen, Brötchen formen (Teig ging über Nacht), Tee & Eier kochen, etc. K3&4 räumten den Geschirrspüler aus und deckten direkt den Frühstückstisch. Nach dem Frühstück ging der Mann an den Schreibtisch (Sonntagvormittag ist seine ZUM-Zeit). Ich duschte, schrieb die Termine für die nächste Woche an unseren Familienplan und schnitt anschließend Sachen für K3 zu. Er wächst. K3&4 spielten, stritten, spielten, stritten, spielten, etc.

12:14 war ich zwar noch nicht fertig mit nähen, entschied mich aber dann doch erstmal, Mittagessen zu kochen: Kartoffelpuffer, wahlweise mit Apfelmus oder Kräuterquark. Also: Rezept gesucht, Kartoffeln geschält, geraspelt, Teig zusammen gematscht, gebraten.

13:30 waren wir mit Essen fertig und ich entschied mich für einen spontanen Powernap: 13 Min. Leider schlief ich nicht ein, fühlte mich aber etwas erholt. 13:55 ging ich zur Ausstellungseröffnung der Karikaturenausstellung der ökumenischen Erwachsenenbildung zum Thema Sterben, Tod und Trauer. Ich kaufte mir zwei Ausstellungskataloge – einen für zu Hause, einen für die Schule. Ich traf dort einige bekannte Gesichter, trank einen Kaffee und aß ein sehr leckeres Stück Eierlikörkuchen. Ich schrieb dem Mann, dass er mit K3&4 zum Kuchen essen vorbei kommen könnte. Weil K4 schlief, kaufte ich einige Stücken Kuchen und brachte sie ihnen mit heim.

Am Nachmittag ging ich eine Runde spazieren, der Mann ging mit K3&4 für eine kleinere Runde raus zum Pokemon go-Spielen. Zum Abendbrot war ich wieder zu Hause: 5,5km. Wir aßen Brötchen vom Morgen, aber K2 kochte sich ein bombastisches Nudelgericht, mit Mozzarella, etc. Als meine Koste-Gabel sich seinem Teller näherte, wollte er mir noch einreden, dass er auch Wiener mit rein geschnitten hätte 😉 Hatte er nicht und ich gewann den kurzen Gabelkampf auf seinem Teller. Am Abend hatte K3 dann noch den Ehrgeiz, seinen Leseplan voll zu machen, damit er ihn morgen abgeben kann. Das bedeutet, dass er 90 Minuten vorlesen musste… Er las 4 Ninjago-Bücher incl. aller Klappentexte vor (die Aufzählungspunkte las er als „Schwebepunkte“ vor ;)). Während dessen bestellte ich die Fotos vom Januar-Urlaub, damit ich endlich das Urlaubsbuch fertig machen kann. Außerdem meldete ich meine gelaufenen Kilometer der letzten 3 Tage für die Aktion Schule bewegt an die Klassensammlerin: 30km. (Die Klasse von K2 läuft auch mit.) Ich war dann top-informiert über die Abenteuer von Lloyd & Co. Dann war es 20 Uhr und der Mann übernahm das Abendprogramm.

Am Abend nähte ich noch zumindest zwei der Sachen vom Vormittag fertig (immerhin, obwohl mir eine der Overlook-Nadeln direkt am Anfang abbrach), stellte den Bericht von unserem Jugend forscht-Ausflug ins Blättle ein und machte meinen eigenen Wochenplan (Termine, to dos). Jetzt lese ich noch etwas in meinem März-Buch.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..