Jeden Monat, am 12. folge ich dem Aufruf, 12 Fotos vom Tag zu machen. Heute war ein besonderer Tag für uns alle – der Alltag fängt uns plitzplautz wieder ein. Es war der 1. Schultag.
Meine Bilder sind wieder von rechts nach links sortiert.
rechts: es geht wieder los… das morgendliche Befüllen der Brotdosen und Flaschen sowie der Kampf gegen die Uhr. Mitte: wie ich schon vermutet hatte, blieb mir während des Vormittages keine Zeit für Fotos – bis auf dieses eine: mein Platz im Lehrerzimmer füllt sich langsam wieder. Montags ist mein vollster Tag: von 1.-6. Stunde ohne Freistunden durch (ab Februar kommen sogar noch 9.&10. Stunde dazu, das wird heftig.). links: 13:15 – ab nach Hause.
rechts: zu Hause stand schon das Mittagessen bereit: Zwiebelkuchen -hmmmm 🙂 Nach einer kleinen Mittagspause mit K3 den Geschirrspüler ausgeräumt. Also, er steht im Spüler und gibt alles raus. (Mitte). Anschließend sind wir raus in den Garten und haben (linkes Bild) die Füße in einen Maurerbottich Wasser gehängt und uns entspannt :-). K3 war komplett drin. Eine schöne Abkühlung. K1 hat derweil draußen die Ferien ins Hausaufgabenheft gemalt und K2 mit seinen beiden Freunden gespielt. Sie hatten eine große Plane und versuchten damit zu fliegen (leider erfolglos). Anschließend haben sie mit der Schildkröte von einem der beiden Freunde gespielt.
rechts: mit K3 zusammen K2 und zwei andere Freunde zum Fußballtraining kutschiert. Gleich mal auf den Rasen setzen 😉 Mitte: nach dem Abendessen hat K1 einen Nudelsalat für morgen vorbereitet, da ich bis Mittag Schule habe und es dann schnell gehen muss. links: die aktuelle Aufgabenliste für diese Woche aufgehängt (jeder muss 10 Aufgaben machen).
rechts: als alle Kinder (endlich!) im Bett waren (sie sind wohl noch im Ferienmodus), konnte ich mich mal dem Papierwust von K1&2 widmen – so ein erster Schultag schwemmt hier einiges an. Mitte: Rosinenbrot für morgen früh beim Brotbackautomaten in Auftrag gegeben (mit diesem Duft aufzuwachen ist unvergleichlich), links: Ich habe dieses Jahr wieder eine 5. Klasse in Geographie. Ich führe gern das Heft mit den Kindern mit, damit sie a) sehen, wie es geht und b) ich genau weiß, was alles drin sein muss. Das habe ich gerade noch vervollständigt, heute war die 1. Stunde.
Jetzt schaue ich mal noch, ob ich für morgen alles vorbereitet habe (ich erkläre den 5ern morgen die Entstehung von Tag und Nacht, da muss ich Bälle und eine Taschenlampe mitnehmen) und was die anderen heute so erlebt haben.