Diesmal musste ich zwei Wochen zusammen fassen, weil die Tage so voll waren, dass ich kaum zum Schreiben oder Luft holen gekommen bin.
Fortbildung & Workshop. In KW45 hielt ich einen Workshop zu digitalen Medien im Ethikunterricht. Spannendes Thema, immer wieder. Und da ich selber gern viel ausprobiere, habe ich auch immer wieder was neues zu erzählen. Deshalb kann ich natürlich nicht die Vorbereitung vom letzten Mal nehmen… naja. Alles in allem war es ein guter Workshop, ohne mich zu viel selbst loben zu wollen 😉 Es macht Spaß. Aber: ich war an meinem freien Tag 6h Fahrt + 7h Workshop unterwegs. Das bringt den Zeitplan natürlich ungemein durcheinander. Denn Unterrichtsstunden wollen ja auch vorbereitet, Tests korrigiert werden… am Montag ging es gleich so weiter: GLK bis 16:30, Dienstag Fortbildung zu Arduino (ihr wisst) – 8h Fortbildung statt 2h Unterricht. Auch das ein Verlust im Zeitplan. Nun saß ich also am Wochenende wieder am Schreibtisch, um halbwegs wieder ran zu kommen.
Adventskalender. Ich habe dieses Jahr für mich einen Adventskalender gekauft. G E K A U F T. Ich hatte schon Jahre keinen mehr. Aber dieses Jahr habe ich zugeschlagen… Diese Frau Hölle bei Instagram influenziert mich immer wieder.
Hannah. Diese Woche war es wieder so weit: ich schaute mit einem Kurs den Film Hannah Arendt. Ich freue mich jedes Jahr darauf. (ok, so alt ist er noch nicht, aber seit es ihn auf DVD gibt, schaue ich den mit der 11. Klasse.). Es ist für mich auch immer wieder die Erinnerung, dass das Böse banal ist, dass es in kleinen Äußerungen steckt. Es ist nicht plötzlich da, sondern schleicht sich langsam an und ein. In die Gesellschaft, in die Köpfe und in die Sprache der Menschen. Der Film macht mir immer wieder aufs neue bewusst, wie sehr wir auf der Hut sein müssen. Meinungsfreiheit, Respekt vor anderen und Toleranz sind sehr hohe Güter, die es zu schützen gilt. „Niemand hat das Recht zu gehorchen bei Kant“ und jeder sollte sich seine moralischen Vorstellungen immer wieder bewusst machen. #wirsindmehr