Alltag · erleben · Fasching · feiern · schenken · schreiben · Winter

KW 5&6 / 2021

Zwei Wochen im Februar 2021, immer noch im Lockdown.

Lou Andreas-Salomé. Mein wöchentlicher Philosophinnen-Kurs brachte mir diese interessante Frau. Bei Prime gibt es eine Reihe Filme zu ihr, ich schaute mir diesen hier an. Nietzsche, Freud, Rilke! So große Namen! Und trotzdem behielt sie meist die Fäden in der Hand und setzte sich durch – in einer Zeit, die für Frauen sehr viel schwieriger war als die unserige. Über die Graphic Novel „Rosa“ habe ich inzwischen auch schon geschrieben.

Party, die erste. K3 wurde 6. Bereits letztes Jahr im Sommer hat er diese Geburtstagsfeier geplant. Und nun kam alles anders als gedacht. Der Geburtstagstisch war voll gepackt, daneben stapelten sich die Geschenkpäckchen, die uns in den Tagen vorher per Post von Omas und Opas erreichten. K1&2 wollten zum Geburtstagsliedsingen geweckt werden… es war 6:30. Wir sangen, der Geburtstagskuchen (von K1 gebacken) stand bereit. K3 sah ein Lego-Set auf dem Geburtstagstisch – und baute. 2h ließ er sich nicht beirren und baute einfach vor sich hin. Dann konnten wir ihn überzeugen, seinen Geburtstagskuchen anzuschneiden, weil die Gäste langsam hungrig und ungeduldig wurden… 😉 Wir hatten wieder einen Livestream laufen, sodass sich den ganzen Tag über Omas, Opas und Paten dazu schalten konnten. So war es doch wie ein richtiger Geburtstag „zusammen“. K2 spielte mit K3&4 Topfschlagen, was ja auch irgendwie immer dazu gehört. Auch wenn er nicht mit seinen Freunden feiern konnte, so war K3 doch sehr glücklich und zufrieden mit seiner Party.

Party, die zweite. Ich habe mich irgendwie dazu hinreißen lassen, zuzusagen, dass wir am Dienstag eine Faschingsparty veranstalten. K4s Begrüßung morgens ist nicht „Guten Morgen“, sondern „Ist schon Fasching?“. (Ich mache mir wenig aus solchen Partys.) Die Aufregung steigt… mal sehen, wie das so wird.

Echte Post. Ich verschickte an meine Schüler*innen der 5. Klasse zum Ferienbeginn echte Post: eine Karte und ein Regenbogen-Buntstift. K2 lachte über mich und meine Autogrammkarten, denn ich unterschrieb alle 73 Karten mit meinen Stabilo-Metallic-Glitzerstiften und hatte großen Spaß dabei 🙂 (die Briefumschläge gibts als Direktrecycling mit alten Karten innen)

Schreibtische. Ich habe mich in den letzten beiden Wochen mit den Schreibtischen meiner Kolleg*innen beschäftigt … naja, nur fürs Layout der Schülerzeitung. Wir hatten die Idee, die Lehrer*innen zu fragen, ob sie ihre Schreibtische fotografieren. So trudelten in der letzten Woche viele Bilder bei mir ein. Gestern Abend habe ich die Seiten gestaltet. Es war sehr interessant, die unterschiedlichen Arbeitsplätze zu sehen. Das ist meiner:

Ich habe einen Nomaden-Schreibtisch. Der Mann und ich wechseln uns dort ab – je nach dem, wer konzentriert arbeiten muss. So kann ich nichts liegen lassen… Ich habe aber auch nur sehr wenig noch in Papierform – außer meinem Bullet Journal. Hinter dem Regal und dem großen Bildschirm beginnt übrigens das Zimmer von K2. Gleich nebenan ist das Zimmer von K1. Es ist eher eine Arbeitsecke als ein Arbeitszimmer … (Ich kann es daher übrigens auch nicht bei der Steuererklärung geltend machen…) Mein schönes Regal ist aus Wasa-Stapelboxen (unbezahlte Werbung, aus Überzeugung). Immer noch eine der besten Anschaffungen für meine Arbeitsecke. Sehr flexibel.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..