(ich fange mal wieder an)
Pfingstferien. Die Pause war dringend nötig. Nach ewig vielen Wochen Fernunterricht begann in der Woche vor den Ferien auch noch der Wechselunterricht: 2 Tage Gruppe A und 3 Tage Gruppe B incl. Testen am Montag und am Mittwoch. Als Nebenfachlehrerin habe ich natürlich generell nur halbe Klassen gesehen – lediglich von meiner NwT-Gruppe habe ich beide Teilgruppen erlebt und konnte 2x dasselbe unterrichten, während die jeweils andere Gruppe ihre Fernunterrichts-Aufgabe machte. Für alle anderen Gruppen brauchte ich also eine Variante „Präsenz“ und eine Variante „Fern“, da ich es nicht einsehe, zwei Mal das gleiche zu unterrichten und somit doppelte Zeit zu brauchen. Also alles etwas kompliziert. Dazu kam noch der Start in der Kita. K4 wäre am liebsten von morgens bis abends gegangen, K3 gar nicht… wir haben individuelle Mittelwege ausprobiert, verworfen, angepasst, ausprobiert, etc. Sehr praktisch, dass wir recht nah zur Kita wohnen und somit frisch gekochtes Mittagessen vorbei bringen konnten.
Urlaub. Ich war im Urlaub. Ganz allein. Vier Tage im Odenwald. Wandern, geocachen, lesen, schlafen, Gedanken nachhängen, etc. Ich habe einige Bücher endlich fertig gelesen. Leider blieb es auch dabei. Ich habe nur noch etwas in Maja Göppels Einladung weiter gelesen.
Landlädle. Noch nicht gestartet und schon gescheitert. Wir haben das Projekt vorerst auf Eis gelegt, weil keiner so richtig Zeit und Nerven hat – und die Gruppe immer weiter schrumpfte.
ZUM. Wir haben jetzt ein Ticket-System für anfallende Support-Anfragen. Das erleichtert einiges. Allerdings läuft es noch nicht ganz rund. Der Blogpost dazu für zum.de ist schon fast fertig. Das Ticket-System ist einer der größeren Punkte auf unserer Roadmap 2021 🙂
Edunauten. Zur Zeit läuft ein asynchrones Barcamp. Ich beteilige mich an einigen Themen aktiv, bei anderen lese ich ein wenig mit. Spannend!
Garten. Der viele Regen im Mai und die plötzliche Wärme in KW 22 bringen den Garten (und die Felder rundherum auch) zum Grünen und Blühen. Ein kleiner Blick in unseren Garten: